Inspektion von flexiblen Risern
Erstelle deinen Universal Subsea Crawler!
Inspektion von flexiblen Risern
Die Komplexität von flexiblen Risern erfordert vielseitige Inspektionslösungen und ein umfangreiches Know-how im Bezug auf die Erkennungskritikalität der Riser. InnetiQs bietet Inspektionstechniken, Systeme und die entsprechende Erfahrung, um die erforderliche Vielfalt an integritätsunterstützenden Inspektionslösungen abzudecken.
Erstelle deinen Universal Subsea Crawler!
USC200 Universal Subsea Crawler
Der USC200 Universal Subsea Crawler ist ein hochmoderner Rahmen, der für die vielseitige Inspektion von Unterwasserrohrleitungen entwickelt wurde. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, vier spezialisierte Inspektionstechnologien flexibel zu integrieren: FADS, IncoScan, MagControl FR und HiREC Scan (Wire Rupture Detection and Wire Crack Detection). Damit ist der USC200 in der Lage, sowohl flexible Riser als auch feste Rohrleitungen auf effiziente Weise zu prüfen. Nutzen Sie unsere interaktive Grafik, um Ihren Subsea Crawler individuell mit den für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Techniken auszustatten.
MagControl & MagControl FR
MagControl kombiniert inspektionsunterstützende elektromagnetische Sensoren, die sowohl interne als auch externe Korrosion sowie Drahtbrüche erkennen. Die MagControl – FR-Technik geht noch weiter und fokussiert sich speziell auf Riser, um Korrosion, Risse und Drahtfehlausrichtungen innerhalb der zugfesten Armour- und Pressure Wire Layers zu analysieren. Beide Systeme bieten hohe Auflösungen und schnelle Scangeschwindigkeiten und sind für Rohrdurchmesser ab 6 Zoll geeignet. Scandaten werden zur umfassenden Analyse hochauflösender C-Scan-Bilder übertragen, die detaillierte Einblicke in die Schichten der Struktur bieten.
FADS – Flooded Annulus Detection System
Flooded Annulus Detection System Entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden internationalen Betreibern, ist das FADS-System essenziell für die Integritätsbewertung flexibler Riser. Diese Technologie ermöglicht eine ultra-hohe Auflösung bei der Erkennung von Annulus Flooding sowohl in äußeren als auch inneren Drahtschichten. Besonders in tiefen Gewässern liefert FADS zuverlässige und präzise Positionsdaten, die maßgeblich für Vergleichsscans sind. C-Scan-Ansichten unterstützen die Übersichtlichkeit und verdeutlichen Bereiche von Flooding und Non-Flooding.
IncoScan
Durch den Einsatz hochstarker Wirbelstromfeldtechnologie erkennt IncoScan Drahtbrüche und Risse in der äußeren Zugschicht von Risern mit Manteldicken bis zu 75 mm. Die 360-Grad-Abdeckung durch die integrierten Sensoren erlaubt eine vollständige und gründliche Untersuchung des Riserdurchmessers. Leichtgewichtige, ROV-kompatible Sensoren stellen eine einfache Handhabung unter Wasser sicher und liefern aussagekräftige Scandaten.
HiREC Scan (Wire Rupture Detection and Wire Crack Detection)
HiREC Scan bietet spezialisierte Fähigkeiten zur Drahtbruch- und Drahtbrucherkennung innerhalb flexibler Riser. Diese Technologie nutzt fortschrittliche Sensortechniken, um die strukturelle Integrität von Drahtschichten zu gewährleisten und frühzeitig potentielle Probleme zu identifizieren.
MagControl – FR
Die elektromagnetische MagControl – FR-Technik fokussiert sich auf das externe Scannen der Riser, um Korrosion, Risse, Drahtrisse und Drahtfehlausrichtungen innerhalb der zugfesten Armor- und Pressure Wire Layers abhängig von der genannten Schichtkonfiguration zu erkennen.
Der Scankopf MagControl – FR ist in den Unterwasser-Crawler MagIQ SC 200 integriert, welcher für eine Tauchtiefe von bis zu 2.500 m ausgelegt ist. Der MagIQ SC200 kann durch sein integriertes Antriebssystem in axialer sowie in Umfangsrichtung scannen. Sobald der Crawler, typischerweise durch Work Class ROV, am Riser angebracht ist, arbeitet der Crawler selbstständig und scannt den Riser im Auto-Drive-Fast-Modus. Diese Fähigkeit der unabhängigen Fortbewegung ermöglicht es dem MagIQ-Crawler, trotz der Einschränkungen von ROVs auf flexiblen Risern in Richtung Splash Zone zu fahren. Die Scandaten werden zur Online-Datenerfassung übertragen. Hochauflösende Sensoren ermöglichen eine hohe Erkennungsfähigkeit von einzelnen oder mehreren Drahtschäden. Die Variation der Inspektionsparameter ermöglicht eine Fokussierung auf die verschiedenen Schichtanalysen.
Integrierte Encoder liefern hochaufgelöste Positionsdaten des Crawlers, integrierte Kameras unterstützen bei der Bedienung und bieten einen Mehrwert durch die zusätzliche visuelle Inspektion. Der Output des MagControl-FR-Scans sind erweiterte C-Scan-Daten der Schichten mit Defektdaten und Drahtstrukturdaten. Abschließend werden die einzelnen Befunde analysiert und sortiert.


FADS
Da die Flooded Annulus Detection eine elementare Unterstützung für die Integritätsbewertung von flexiblen Risern darstellt, hat InnetiQs in Zusammenarbeit mit einem großen internationalen Betreiber das Tiefsee-Crawlersystem FADS – E01 entwickelt. Der FADS-Crawler verfügt über ein integriertes Scansystem mit ultrahoher Auflösung, um die Erkennung von Annulus Flooding innerhalb der äußeren und möglicherweise auch der inneren zugfesten Armour Wire Layer des Risers zu ermöglichen. Das Scansystem wurde dafür entwickelt, trotz des Einflusses des Wassertiefendrucks zuverlässige Flooding Daten zu liefern.
Der große Vorteil des FADS-Scansystems besteht darin, dass es trotz der Beschränkungen des ROV unter Wasser schnell die Inspektionsposition für einen Scan mit ultrahoher Auflösung erreichen kann. Wie der MagIQ SC200-Crawler ist auch der FADS-Crawler mit Haltearmen und Encodern ausgestattet, die einen Scan mit hoher Positionsgenauigkeit entlang der Riser ermöglichen, was besonders für Vergleichsscans von Vorteil ist.
Das Ergebnis des FADS-Scans ist eine Scandatenübersicht der inspizierten Bereiche mit C-Scan-Darstellung der Drahtkonfiguration und einer damit verbundenen Sichtbarkeit von Flooding und Non-Flooding.


Incoscan
Incoscan nutzt direkte, hochstarke Wirbelstromfeldtechnologie. Mit speziell entwickelten Wirbelstromsensoren, die in das Unterwasser-Scansystem integriert sind, ermöglicht die Technologie die Inspektion von flexiblen Risern mit Außenmanteldicken von bis zu 75 mm, um Drahtbrüche oder Risse in der äußeren Zugschicht zu erkennen. Der Scanrahmen mit integrierten Sensoren deckt typischerweise die gesamten 360 Grad des Riserdurchmessers ab. Der Öffnungs- und Schließmechanismus des Riser-Scanrahmens mit den Incoscan-Sensoren ist wie die Sensoren selbst leicht und daher einfach mit dem ROV zu verwenden.


HiREC Scan
Das HiREC Scan-System wurde speziell für die Erkennung von Drahtrissen und Drahtbrüchen in den Zugpanzerschichten von flexiblen Steigleitungen entwickelt. Mit Hilfe spezieller hochauflösender elektromagnetischer Sensoren ermöglicht das Gerät eine genaue und nicht-invasive Prüfung der strukturellen Integrität kritischer Unterwasserkomponenten.
Mit einer vollständigen Umfangsabdeckung und einer präzisen Signalverarbeitung liefert der HiREC Scan detaillierte Inspektionsdaten, die eine frühzeitige Erkennung von ermüdungsbedingten Defekten und die Bewertung der Drahtdegradation im Laufe der Zeit unterstützen.
Diese fortschrittliche Inspektionsfunktion ermöglicht es den Betreibern, auf der Grundlage zuverlässiger, hochauflösender Scan-Ergebnisse proaktive Wartungsmaßnahmen zu ergreifen, um Risiken zu verringern, Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer flexibler Riser-Systeme zu verlängern.

JST D360
Das Jumper Scanning Tool – JST D360 ist ein kompaktes, leistungsfähiges Inspektionssystem, das für die externe Inspektion von Unterwasser-Jumper-Leitungen entwickelt wurde. Ausgestattet mit einer 360-Grad-Sensorabdeckung, ermöglicht das JST D360 eine umfassende, hochauflösende Inspektion von Jumperleitungen. Das System identifiziert Oberflächendefekte wie Korrosion, Lochfraß und strukturelle Unregelmäßigkeiten, selbst in schwierigen Offshore-Umgebungen.
Das JST D360 wurde für den flexiblen Offshore-Einsatz konzipiert und bietet einen schnellen Einsatz, eine nahtlose ROV-Integration und konsistente Ergebnisse – was es zu einem wertvollen Werkzeug für die vorbeugende Wartung und Integritätsbewertung von Unterwasser-Jumpersystemen macht.
